Skip to main content

Freiwillige Feuerwehr Regelsbach


Löschen – Retten – Bergen – Schützen

„Aufram“-Aktion der Jugendfeuerwehr am 22.03.2025

Am Samstag, den 22.03.2025, veranstaltete die Jugendfeuerwehr eine groß angelegte Aufräumaktion rund um das Dorf. Ziel war es, das Ortsbild zu verschönern und den Umweltschutz aktiv zu unterstützen. Mit engagierten Jugendlichen und tatkräftigen Betreuern aus der großen Wehr wurden, aufgeteilt in vier Gruppen, im Dorf und vor allem entlang der Verbindungsstraßen nach Leitelshof, Großweismannsdorf, Hengdorf und Schwabach Abfälle gesammelt, die sich im Laufe der Zeit angesammelt hatten.

Die Kinder und Jugendlichen zeigten bei der Aktion viel Einsatz und Teamgeist. Ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken machten sie sich auf, die Umgebung vom Unrat zu befreien. Bis zur Mittagszeit waren zahlreiche Müllsäcke gefüllt.

Zum Abschluss gab es Wienerle und Semmeln für die fleißigen Jugendlichen und Helfer.

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Regelsbach mit Kommandanten- und Vorstandswahl am 05.01.2025

Am 05. Januar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Regelsbach statt.

Norbert Liedel legt nach 30 Jahren das Amt des Kommandanten nieder. Dies wurde mit großem Respekt und Dankbarkeit von allen Anwesenden gewürdigt. In diesen Jahren hat er die Feuerwehr maßgeblich geprägt und viele Herausforderungen gemeistert.

Ein Höhepunkt der Versammlung war die Wahl des neuen Kommandanten und seines Stellvertreters. Neuer Kommandant wurde Benjamin Fuchs, der zuvor stellvertretender Kommandant war. Zum neuen stellvertretenden Kommandanten wurde Tim Schleicher gewählt.

Bei den Vorstandswahlen wurden folgende Mitglieder im Amt bestätigt: 1. Vorsitzender Jürgen Ortner, Kassenverwalter Gerhard Rühl und Schriftführerin Melanie Rabus. Neuer 2. Vorsitzender wurde Jan Engelhard.

Link zum kompletten Bericht

Die Freiwillige Feuerwehr Regelsbach ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche und 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr einsatzbereit für Unglücksfälle in Regelsbach und den angrenzenden Regionen.

35 aktive Feuerwehrfrauen- und männer bilden sich ständig fort und führen Übungen durch, um den Menschen in der Umgebung Sicherheit zu geben und eingreifen zu können, wenn Unheil droht.

Deshalb brauchen wir immer Verstärkung!

Neben der Vorbereitung auf den Ernstfall übt die Freiwillige Feuerwehr Regelsbach auch ein aktives Vereinsleben aus. Neben der klassischen Zusammenkunft organisiert der Verein mit insgesamt 64 Mitgliedern (aktive und passive) Stadtbesuche, Fortbildungen und Gottesdienste. Mitglied der FF Regelsbach zu sein, bedeutet nicht nur aktiv für seine Mitmenschen einzustehen, sondern auch eine sinnvolle und attraktive Freizeitgestaltung zu erleben.

Unsere letzten Einsätze